
Online-Mediation
Moderne Konfliktlösung im digitalen Zeitalter
In der heutigen digitalen Welt spielen Mobilität und Flexibilität eine zunehmend wichtige Rolle. Der Alltag wird immer dynamischer und erfordert rasche und ortsunabhängige Lösungen. Hier setzt die Online-Mediation an: Sie verlagert den klassischen Mediationsprozess ins Internet und sorgt für mehr Flexibilität.
Wie funktioniert Online-Mediation?
Bei der Online-Mediation findet das klassische Mediationsverfahren digital per Videocall statt. Die Konfliktparteien sowie die Mediatorin nehmen per Video an den Sitzungen teil, wodurch wichtige Elemente wie Gestik, Mimik, Körperhaltung und Tonfall erhalten bleiben und eine authentische Gesprächsatmosphäre gewährleistet wird.
Vorteile der Online-Mediation
-
Geringerer Aufwand: Keine Anfahrtswege oder Parkplatzsuche – die Teilnahme ist bequem von zu Hause oder einem anderen vertrauten Ort möglich.
-
Zugänglichkeit: Konflikte können unabhängig vom Standort der Beteiligten, auch über große Entfernungen hinweg, bearbeitet werden.
-
Flexibilität: Die Sitzungen lassen sich einfacher in den Alltag integrieren und bieten flexiblere Terminoptionen.
-
Wohlfühleffekt: Die Teilnahme erfolgt von einem frei wählbaren geschützten Raum aus. Ein physisches Aufeinandertreffen mit der/n anderen Konfliktpartei/en findet nicht statt (hilfreich in sehr angespannten Konfliktsituationen).
-
Schnelle Umsetzung: Der digitale Rahmen ermöglicht eine zügige Durchführung des Verfahrens.
Fazit
Die Online-Mediation ist somit eine moderne, effiziente Alternative zur klassischen Mediation, die den Anforderungen unserer digitalisierten Welt gerecht wird, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Verfasserin dieses Beitrags: Janina Aue, Rechtsanwältin & Mediatorin
Kontaktieren Sie mich gern, damit wir besprechen können, wie wir zusammen arbeiten können.
